
Der Landkreis Rhön-Grabfeld verfügt über ein qualitativ hochwertiges und facettenreiches Kulturangebot. Musik, Kunst und Kultur sind überall im Landkreis zu finden. Konzerte und Museen laden zum Besuch ein.
Um das vielfältige Angebot zu bündeln und so wirkungsvoller in Erscheinung treten zu lassen, aber auch um neue Ideen weiter voranzutreiben, hat der Landkreis Rhön-Grabfeld die „Kulturagentur Rhön-Grabfeld“ ins Leben gerufen. Das Projekt , gefördert von LEADER+ und der Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken, verfolgt das Ziel, erstmals eine landkreiseigene Kulturagentur als Service-Stelle für alle Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen aufzubauen.
Die Kulturagentur wird als Koordinationsstelle in den Bereichen Vernetzung, Vermittlung und Kontaktpflege zu Kultureinrichtungen und Künstlern fungieren, Qualifizierungsmaßnahmen anbieten und mit der Planung einer Kultur-Datenbank befasst sein. Sie versteht sich als Service-Stelle und zentrales Angebot, das jeder im Landkreis Rhön-Grabfeld freiwillig und kostenfrei in Anspruch nehmen kann.
Projektträger:
Landkreis Rhön-Grabfeld
Projektförderzeitraum:
2006-2008
Projektziele:
Modellhafte Entwicklung und Aufbau einer Kulturagentur für den Landkreis Rhön-Grabfeld zur Unterstützung und Vernetzung der öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen des Landkreises. Profilstärkung und Entwicklung der Region als kulturelle Qualitätsregion.
Projektpartner:
Landkreis Rhön-Grabfeld und Bezirk Unterfranken; Zusammenarbeit mit Bezirksheimatpfleger, Kreiskulturreferent, Kreisheimatpfleger, Kulturinstitutionen und Tourismuseinrichtungen des Landkreises
Maßnahmen:
- Aufbau einer „Kulturdatenbank“ über sämtliche Kultureinrichtungen im Landkreis Rhön-Grabfeld mit Einbindung in den Internetauftritt „LIS“ des Landkreises
- Planung und Organisation von modellhaften Qualifizierungsmaßnahmen für Kulturschaffende des Landkreises Rhön-Grabfeld
- Modellhafte Einführung und Evaluierung von vier unterschiedlichen Kulturevents
- Anschub eines Veranstaltungsspektrums für den entstehenden Kulturspeicher Kloster Wechterswinkel sowie Betreuung des dortigen Beirats
- Aufbereitung und Inwertsetzung der Kreisgalerie Mellrichstadt
- Beratung und Zusammenarbeit mit den Museen im Landkreis Rhön-Grabfeld
- Beratung von Kulturschaffenden im Landkreis Rhön-Grabfeld
- Abstimmung mit kulturellen Aktivitäten im Landkreis Bad Kissingen
- Evaluierung der Aktivitäten am Ende der Förderlaufzeit
Internetauftritt:
www.rhoen-grabfeld.de