Die Aufwertung der touristischen und kulturellen Inwertsetzung der Burgen im Fränkischen Saaletal erfolgte in zwei Teilprojekten
Teilprojekt 1: Burgenverbund Fränkische Saale
Projektträger:
Stadt Hammelburg
Projektförderzeitraum:
2006
Projektziel:
Dauerhafte Zusammenarbeit der Burgen im Fränkischen Saaletal zur Steigerung der Wahrnehmung im überregionalen Wettbewerb als Baustein zur Entwicklung der Region als Qualitäts-Kulturregion.
Projektpartner:
Stadt Hammelburg, Verein Freunde der Trimburg e.V., Markt Elfershausen, Heimatverein Botenlauben Reiterswiesen e.V., Stadt Bad Kissingen
Maßnahmen:
- Abschluss einer Vereinbahrung zur Zusammenarbeit
- Logoentwicklung
- Entwurf und Herstellung von Marketingmaterial
- Gemeinsamer Veranstaltungskalender
- Begleitende Pressearbeit
Internetauftritt:
http://burgensaale.de/
Teilprojekt 2: Trimburg, Markt Elfershausen
Inwertsetzung der Geschichtsdenkmäler entlang der Fränkischen Saale unter dem neu gegründeten Dach „Burgenverbund Fränkisches Saaletal“.
Projektträger:
Verein Freunde der Trimburg e.V.
Projektförderzeitraum:
2006-2007
Projektziel:
Durch das Projekt wird ein modellhaftes Konzept zum Erhalt eines Kulturerbes durch Nutzung erarbeitet.
Risikoarme, wetterunabhängige Veranstaltungsplanung soll ermöglicht werden. Inwertsetzung des Ehrenamtes als regionales Potential.
Projektpartner:
Verein Freunde der Trimburg e.V., Markt Elfershausen, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bezirk Unterfranken, Landkreis Bad Kissingen, Heimatverein Botenlauben Reiterswiesen e.V., Lions-Club, Sparkassenstiftung Bad Kissingen
Maßnahmen:
- lichtdurchlässige Überdachung der früheren Wohnbauten
- Pflasterung des Bodens
- Witterungsschutz an den Fensteröffnungen
- Raumabsperrung der Veranstaltungsräume
- Bereitstellung einer ausreichenden Veranstaltungsinfrastruktur
- Aufbau einer Veranstaltungsreihe