Die Aufwertung der touristischen Infrastruktur des Abtsweges erfolgte in zwei Teilprojekten
Teilprojekt 1: Aussichtsturm Große Haube bei Motten
Projektträger:
Gemeinde Motten
Projektförderzeitraum:
2004-2007
Projektziel:
Verbesserungen des touristischen Angebotes entlang des Abtsweges unter Nutzung der Synergieeffekte eines Aussichtsturmes mit Angeboten zur Besucherinformation und Wanderangeboten. Länderübergreifende Profilbildung des Urlaubsgebietes Rhön unter dem Dach der gemeinsamen Wanderwegeinfrastruktur sowie Identitätsstärkung durch die gemeinsame Verwendung der Dachmarke Rhön. Stärkung der heimischen Wirtschaft durch Einbindung lokaler Firmen beim Bau des Aussichtsturmes.
Projektpartner:
Gemeinde Motten, Landkreis Bad Kissingen, Tourist-Informationszentrum Rhön (Oberbach), Landkreis Fulda, Gemeinde Kalbach, Sparkasse Bad Kissingen, Rhönklub
Maßnahmen:
- Neubau eines knapp 24 Meter hohen Aussichtsturmes mit Besucherplattform, Panoramatafel und Infotafeln
- Einbindung in die Wanderwegestruktur mit Wegweisung einer Extraschleife des Abtsweges, Wegmarkierungen und Infotafeln am Weg
Teilprojekt 2: Verbesserung der touristischen Angebote entlang des Abtsweges
Projektträger:
Landkreis Bad Kissingen
Projektförderzeitraum:
2004-2007
Projektziel:
Verbesserungen des touristischen Angebotes entlang des Abtsweges mit Schaffung neuer Angebote zur Besucherinformation, Nutzung der Synergieeffekte von attraktiven Wanderangeboten mit dem Anziehungspunkt des neuen Aussichtsturmes auf der Großen Haube, Stärkung der heimischen Gastronomie und regionaler Direktvermarkter, länderübergreifende Profilbildung des Urlaubsgebiets Rhön unter dem Dach der gemeinsamen Wanderwegeinfrastruktur und mit gemeinsamer Nutzung der Dachmarke Rhön zur Identitätsstärkung.
Projektpartner:
Landkreis Bad Kissingen, Tourist-Infozentrum Rhön, Touristinformation Hammelburg, Rhönklub, Gemeinde Motten, Gastronomiebetriebe entlang des Abtsweges
Maßnahmen:
- Neuer Weinlehrpfad bei Schloss Saaleck mit Anbindung der Wegeführung an den bisherigen Ausgangspunkt des Abtsweges in der Stadt Hammelburg
- Aushändigung eines speziellen „Abstweg-Rucksacks“ mit Spezialitäten der Region, wiederauffüllbar in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben
- Infotafeln über die Historie des Abtsweges entlang der Wanderroute
- Begleitenden Öffentlichkeitsarbeit