Erziehungsberatung der Caritas, Kellereigasse 12-16, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771/61160
Eltern-, Jugendlichen- und Erziehungsberatungsstelle
Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld
Sprech-/Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8:00-12:00
Mo-Do 13:00-16:30 und nach Vereinbarung
E-Mail-Adresse:
Homepage:
www.caritas-rhoengrabfeld.de
Zielgruppe:
Eltern, Kinder und Jugendliche sowie wie alle, die mit Kindern zu tun haben
Themen:
• Schreibbaby und Entwicklungsberatung
• Schulprobleme
• Trotz und Aggressionen
• Verhaltensauffälligkeiten
• Problematisches Sozialverhalten
• Selbstwertprobleme, Ängste
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Erziehungsschwierigkeiten
• Psychosomatische Beschwerden, chronische
Erkrankungen
• Beratung in besonderen Lebenssituationen (Pachtwork-
Familien Alleinerziehende usw.)
• Verlust, Trauer
• Beratung bei Trennung/Scheidung
• belastende Lebensereignisse (Tod, Übergänge)
• Konflikte, Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung
• Beratung von ErzieherInnen und LehrerInnen
Zuständigkeit:
Eltern, Jugendliche und alle, die mit der Erziehung befasst sind im Landkreis Rhön-Grabfeld
Sonstiges:
Kostenfrei, freiwillig, unterliegen Schweigepflicht
Landratsamt Rhön-Grabfeld, Amt für Jugend, Familie und Senioren, Roßmarktstr. 50, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771/94462
Amt für Jugend, Familie und Senioren, Allgemeiner Sozialdienst (ASD)
Ansprechpartner:
Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnort des Kindes (siehe Homepage:
www.rhoen-grabfeld.de/fileServer/LKRG/1000/10034/Zust__ndigkeit_ASD02_2013.pdf)
Sprech-/Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08.00 Uhr – 12.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr – 13.00 Uhr
Empfehlung: telefonische Terminvereinbarung
Homepage:
www.rhoen-grabfeld.de/Gesundheit--Soziales/Jugend-und-Familie/Jugend
Zielgruppe:
Eltern und junge Menschen
Zuständigkeit:
Information, Beratung, Vermittlung und Hilfe in Fragen
- der Erziehung und bei Schulproblemen
- der Ausübung der elterlichen Verantwortung
- der Versorgung des Kindes in Notsituationen
Unterstützung und Hilfe für junge Menschen bei
- Gewalt in der Familie
- Vernachlässigung/Misshandlung
- Sexuellem Missbrauch
Ansprechpartner bei Anhaltspunkten für Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen
Sonstiges:
Der ASD unterliegt dem Datenschutz. Deshalb geht er mit Informationen sensibel und vertraulich um.
Die Beratung ist kostenlos.
Onlineberatung
Siehe Online- und Notrufberatung