Polizei Notruf 110, Polizei NES 09771/6060, Polizei KÖN 09761/9060, Polizei MET 09776/8060
Polizeiinspektion Bad Neustadt Polizeistation Bad Königshofen
Am Zollberg 1 Hans-Dietrich-Str. 2
97616 Bad Neustadt 97638 Bad Königshofen
Tel. 09771/606-0 Tel. 09761/906-0
Polizeiinspektion Mellrichstadt
Meininger Landstr. 3
97631 Mellrichstadt
Tel. 09776/806-0
Sprechzeiten:
ständige telefonische Erreichbarkeit
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene, Eltern
Zuständigkeit:
• Entgegennahme von Anzeigen nach Gewaltdelikten
• Präventionsarbeit u.a. im Bereich Gewalt
Landratsamt Rhön-Grabfeld, Amt für Jugend, Familie und Senioren, Roßmarktstr. 50, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771/94466
Amt für Jugend, Familie und Senioren, Allgemeiner Sozialdienst (ASD)
Ansprechpartner:
Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnort des Kindes (siehe Homepage:
www.rhoen-grabfeld.de/fileServer/LKRG/1000/10034/Zust__ndigkeit_ASD02_2013.pdf)
Sprech-/Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08.00 Uhr – 12.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr – 13.00 Uhr
Empfehlung: telefonische Terminvereinbarung
Homepage:
www.rhoen-grabfeld.de/Gesundheit--Soziales/Jugend-und-Familie/Jugend
Zielgruppe:
Eltern und junge Menschen
Unterstützung und Hilfe für junge Menschen bei
- Gewalt in der Familie
- Vernachlässigung/Misshandlung
- Sexuellem Missbrauch
Ansprechpartner bei Anhaltspunkten für Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen
Sonstiges:
Der ASD unterliegt dem Datenschutz. Deshalb geht er mit Informationen sensibel und vertraulich um.
Die Beratung ist kostenlos.
Erziehungsberatung Caritasverband, Kellereigasse 12-16, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771/61160
Eltern-, Jugendlichen- und Erziehungsberatungsstelle
Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld
Sprech-/Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8:00-12:00
Mo-Do 13:00-16:30 und nach Vereinbarung
E-Mail-Adresse:
Homepage:
www.caritas-rhoengrabfeld.de
Zielgruppe:
Eltern, Kinder und Jugendliche sowie wie alle, die mit Kindern zu tun haben
Themen:
• Schreibbaby und Entwicklungsberatung
• Schulprobleme
• Trotz und Aggressionen
• Verhaltensauffälligkeiten
• Problematisches Sozialverhalten
• Selbstwertprobleme, Ängste
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Erziehungsschwierigkeiten
• Psychosomatische Beschwerden, chronische
Erkrankungen
• Beratung in besonderen Lebenssituationen (Pachtwork-
Familien Alleinerziehende usw.)
• Verlust, Trauer
• Beratung bei Trennung/Scheidung
• belastende Lebensereignisse (Tod, Übergänge)
• Konflikte, Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung
• Beratung von ErzieherInnen und LehrerInnen
Zuständigkeit:
Eltern, Jugendliche und alle, die mit der Erziehung befasst sind im Landkreis Rhön-Grabfeld
Sonstiges:
Kostenfrei, freiwillig, unterliegen Schweigepflicht
Anlaufstelle sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen Scheinfurt, Tel. 09721/185233
Frauen helfen Frauen
Beratung und Unterstützung
• Für Mädchen und Frauen, die sexuelle Gewalt erfahren haben
• Für alle, die beruflich oder in ihrem Umfeld mit sexueller Gewalt konfrontiert sind
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört.
Homepage:
www.frauenhaus-schweinfurt.de/anlaufstelle
Frauenhaus Schweinfurt, Postfach 1235, 97402 Schweinfurt, Tel. 09721/786030
Frauenhaus Schweinfurt
Im Frauenhaus finden Frauen und Kinder
• Unterkunft und Schutz
• Beratung und Unterstützung bei allen anstehenden Entscheidungen und notwendigen Ämtergängen
• Zeit zur Orientierung für ihr weiteres Leben
• Andere Frauen mit ähnlichen Erfahrungen
Das Frauenhaus ist auch in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen telefonisch erreichbar. Aus Sicherheitsgründen bleibt die Adresse des Frauenhauses geheim.
Des Weiteren bietet das Frauenhaus eine telefonische Beratung an.
Homepage:
www.frauenhaus-schweinfurt.de
Wildwasser e.V. Würzburg, Kaiserstr. 31, 97070 Würzburg, Tel. 0931/13287
Wildwasser
Wildwasser bietet Mädchen und Frauen, die von sexueller, körperlicher oder seelischer Gewalt betroffen sind, Beratung und Information an.
Angehörige, Vertrauenspersonen und psychosoziale Fachkräfte erhalten ebenfalls Rat und Hilfe.
Die Beratungsstelle ist ein Schutz – und Freiraum. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Strafanzeigen werden nicht von den Mitarbeiterinnen erstattet. Es wird nichts unternommen, was nicht mit den Ratsuchenden abgesprochen wurde.
Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Persönliche Vorsprache ohne Anmeldung möglich jeweils dienstags, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Homepage:
www.wildwasser-wuerzburg.de
E-Mail:
Frauennotruf Würzburg, Tel. 09731/15553
Frauennotruf Frauen helfen Frauen e.V.
Fach- und Beratungsstelle bei sexueller Gewalterfahrung
Solvodi e.V., Seehof 1, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971/802759
Solwodi e.V. – Solidarity with women in distress
Telefonische Beratung:
Montag – Freitag, 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr
E-Mail:
Homepage:
www.solwodi.de
Zielgruppe:
Ausländische Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Migranten
Zuständigkeit:
• Beratung und Unterstützung für ausländische Frauen, ihre Kinder
• Integrationshilfen, Integrationsprobleme
• Schutz für Frauen und Mädchen, sichere Unterbringung
• Vermittlung von Rechtsbeistand
• Psychosoziale Betreuung
• Rückkehrberatung, Rückkehrhilfe
Sonstiges:
Kostenfrei, Schweigepflicht