Frühförderung, Landkreis Rhön-Grabfeld, Meininger Str. 55, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771/63099430
Frühförderung Landkreis Rhön-Grabfeld
Sprech-/Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
E-Mail-Adresse:
Homepage:
www.fruehfoerderung-rhoen-grabfeld.de/index.html
Zielgruppe:
Die Frühförderung versteht sich als Ansprechpartner für Eltern, deren Kinder in ihrer körperlichen, geistigen, sprachlichen, sozialen und/oder seelischen Entwicklung bedroht, verzögert oder behindert sind.
Sie bietet individuelle Unterstützung und Begleitung für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter.
Sonstiges:
Die Beratung ist für die Eltern kostenfrei, unverbindlich, informativ und umfassend.
Kinderärzte
Adressen siehe „Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Homepage: www.kvb.de
Frühdiagnosezentrum Würzburg, Uni-Kinderklinik, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg, Tel. 0931/21027510
Sozialpädiatrisches Zentrum Würzburg
Öffnungs- und Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 08.00 Uhr – 16.30 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr – 13.30 Uhr
E-Mail:
Homepage:
www.kinderklinik.uk-wuerzburg.de/schwerpunkte/fruehdiagnosezentrum-sozialpaediatrisches-zentrum.html
Im Frühdiagnosezentrum können ambulant Kinder und Jugendliche vorgestellt werden mit Auffälligkeiten in allen Entwicklungsbereichen, chronischen Krankheiten und Behinderungen mit dem Ziel einer genauen Diagnosestellung, einer umfassenden Beratung, sowie der frühzeitigen Einleitung einer Behandlung oder Förderung und einer frühestmöglichen sozialen Eingliederung.
Sozialpädiatrisches Zentrum Coburg, Bahnhofstr. 21-23, 96450 Coburg, Tel. 09561/82680
Sozialpädiatrisches Zentrum Coburg
Ärztlich geleitete Ambulanz zur Diagnostik und Therapie von Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter.
Bahnhofstr. 21 - 23
e-mail:
Homepage:
www.spz-coburg.de
Anmelde- und Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 08.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr - 15.00 Uhr
Sozialpädiatrisches Zentrum am Zentralklinikum Suhl, Albert-Schweizer-Str. 2, 98527 Suhl
Sozialpädiatrisches Zentrum am Zentralklinikum Suhl
Im Sozialpädiatrischen Zentrum werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit einer drohenden oder bereits ausgeprägten Entwicklungsstörung umfassend behandelt. Eine umfangreiche und sorgfältige Diagnostik führt zur Erstellung eines Behandlungsplanes.
Sprechzeiten nach Vereinbarung:
Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 7:00 bis 13:30 Uhr
E-Mail:
Homepage:
www.zentralklinikum-suhl.de
Förderzentrum Hohenroth, Brendweg 2, 97618 Hohenroth, Tel. 09771/636010
Irena-Sendler-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum
Sprech- und Öffnungszeiten des Büros:
Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 bis 13:00 Uhr
E-Mail-Adresse:
Homepage:
www.irena-sendler-schule.de
Zielgruppen:
Eltern, Schulen, Lehrer, Erzieher, Kindertagesstätten
Zuständigkeiten:
• Beratung für Kinder ab 3 Jahren mit Entwicklungsverzögerungen und Sprachauffälligkeiten
• Sonderpädagogische Beratung für Kindertagesstätten und Eltern
• Beratung bei Entwicklungsverzögerungen und Auffälligkeiten (ab 6 Jahren)
• … der Sprache und Kommunikation
• … im Lernverhalten
• …im Sozialverhalten