Pressetermin anlässlich der Unterzeichnung von Breitbandausbauverträgen zwischen vier weiteren Städten/Gemeinden des Landkreises Rhön-Grabfeld und der Telekom Deutschland GmbH
Termin: Mittwoch, den 29.04.2015, 14:00 Uhr
Ort: Konferenzraum „Penthouse“ (Zimmer 417) des Landratsamtes
Rhön-Grabfeld
Teilnehmer: - Herr Bürgermeister Michael Gottwald (Gde. Unsleben)
- Herr Bürgermeister Thomas Helbling (Stadt Bad Königshofen)
- Herr Bürgermeister Peter Schön (Gde. Wülfershausen)
- Herr Bürgermeister Georg Rath (Gde. Herbstadt)
- Herr Klaus Markert (Deutsche Telekom Technik GmbH)
- Michael Gstädtner (Deutsche Telekom Technik GmbH)
- Herr Dr. Jörg Geier (Landkreis Rhön-Grabfeld, Stabsstelle
Kreisentwicklung)
- Herr Andreas Grösch (Landkreis Rhön-Grabfeld, Stabsstelle
Kreisentwicklung)
- Herr Frank Reichert (Landkreis Rhön-Grabfeld, Stabsstelle
Kreisentwicklung)
Daten zu den Ausbaumaßnahmen:
a) Gemeinde Unsleben
Ein Ausbau erfolgt im Ortsbereich „Unsleben West“. Der östliche Ortsbereich wird bereits durch die Telekom-Vermittlungsstelle mit sehr hohen Bandbreiten versorgt.
Anbieter: Telekom Deutschland GmbH
Technische Ausbauvariante: Fiber to the Curb (FttC) – VDSL2
Investitionskosten des Anbieters: etwa 135.000 Euro
Eigenanteil der Gde. Unsleben: etwa 6.750 Euro
(nach Abzug der voraussichtlichen Erlöse des Anbieters und des zu erwartenden staatlichen Förderbetrages)
Neue Glasfasertrassen: etwa 1,6 km
Aufzuwertende Anschlüsse: etwa 270 Anschlüsse
Maximale Ausbaudauer: 1 Jahr ab Vertragsabschluss
b) Stadt Bad Königshofen i. Gr.
Ein Ausbau erfolgt in den Stadtteilen
-
Bad Königshofen i. Gr. und
- < >
Aktuell befinden sich 30 Städte/Gemeinden des Landkreises Rhön-Grabfeld im Förderverfahren (vgl. http://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ext_data/BBZ_Veroff_Links_Table_new.html)
-
Einige Städte/Gemeinden sind bereits zum zweiten Mal in ein Förderverfahren nach der Breitbandrichtlinie eingestiegen um die Versorgung ihres Gemeindegebietes nochmals zu optimieren.