Die Solidargemeinschaft der Gemeinden strebt Optimierung an
Jüngste Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Modifikationen der Förderrichtlinie der Breitbandinitiative erlauben, über Verbesserungen der geplanten Breitbandinfrastruktur im Landkreis Rhön-Grabfeld nachzudenken. Zum einen hat die Bundesnetzagentur dafür gesorgt, dass Breitbandanbieter unter gewissen Auflagen Bautätigkeiten am örtlichen Kupfernetz durchführen können. Die bekannte DSL-Technik basiert derzeit auf den örtlichen Kupfernetzen. Zum anderen wurden die Kommunen Bayerns Ende Mai 2009 durch eine verbesserte Förderkulisse der Bayerischen Breitbandinitiative in die Lage versetzt, mehr Geld in den Breitbandausbau investieren zu können. Die so genannte Wirtschaftlichkeitslücke wird nur mit einem Zuschuss von 70% gefördert. Lange haben die bayerischen Kommunen auf diese für den Ausbau nötigen Verbesserungen gewartet. Daher wollen der Landkreis Rhön-Grabfeld und der Kreisverband des Bayerischen Gemeindetags die Neuerungen in die Planungen integrieren, um das System zu optimieren. Faktisch beschäftigen sich die Überlegungen mit der Frage, wie das geplante WiMAX-System ergänzt und verbessert werden kann, um zügig ein qualitativ sinnvolles und zukunftsorientiertes System zu verwirklichen.
Bei einem Arbeitstreffen am 16. Juni im Landratsamt waren sich Landrat Habermann und die Bürgermeister und Vertreter der landkreisangehörigen Kommunen einig, dass das Thema Breitband eine wichtige kommunale Aufgabe ist, die von allen gemeinsam von der bestehenden Solidargemeinschaft angepackt werden muss.
Vor dem Hintergrund der stetigen Entwicklung der Kommunikationstechnologie, den ambitionierten Zielen der Bundesregierung und der verbesserten Fördersituation im Freistaat Bayern arbeiten die Breitbandpaten im Landkreis derzeit an der Markterkundung im Breitbandportal und an konkreten Verbesserungen des Systems. Ziel ist es, noch im Sommer einen Partner zu ermitteln, der die gewünschten Modifikationen der geplanten Breitbandinfrastruktur vornehmen kann.
Weitere Informationen:
Informationen zur Bayerischen Breitbandinitiative finden Sie im Internet unter der URL http://www.breitband.bayern.de.
Informationen zu den Neuerungen der Breitbandförderung finden Sie im Internet unter der URL http://www.stmwivt.bayern.de/presseinfo/pressearchiv/2009/05/pm230.html.
Informationen zur Markterkundung im Internet unter der URL http://www.lkrhoengrabfeld.rhoen-saale.net/internet/index.php?page=10002&&detailID=19145