Gollmuthhausen |
|
D-6-73-134-37 Am Rathaus 3 Bauernhaus, zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, Fachwerk über Sandsteinsockel, geschnitzter Eckständer, um 1700. -- FlstNr. 83
D-6-73-134-8 Birkenhof 1 Bauernhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk über Sandsteinsockel, um 1800, 1880 erneuert; Scheune, eineinhalbgeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, Ausfachungen in Naturstein, Ende 19. Jh., über Sandsteinquadersockel um 1800. -- FlstNr. 61
D-6-73-134-8/1 Birkenhof 1 Anlageteil: Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer -- FlstNr. 61
D-6-73-134-18 Dorfplatz 2 Bauernhaus, zweigeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, Erdgeschoss massiv, Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jh. -- FlstNr. 113
D-6-73-134-17 Dorfplatz 6 Bauernhaus, zum Dorfplatz traufständiger zweigeschossiger Satteldachbau, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss verputzt, 2. Hälfte 18./1. Hälfte 19. Jh., mit starken Überformungen 2. Hälfte 20. Jh. -- FlstNr. 111
D-6-73-134-61 Hauptstraße 7 Hofanlage; Wohnhaus, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Sandsteinsockel, Halbwalmdach und östlicher Obergeschosslaube, bez. 1836; Scheune, Fachwerkbau mit Satteldach und Bruchsteinausfachung, wohl gleichzeitig; Pforte von Kreuzschlepper bekrönt, Sandstein, bez. 1759 (transloziert). Flst.Nr. 1
D-6-73-134-6 Hauptstraße 3 Bauernhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, verputztes Fachwerkbau, 18. Jh. -- FlstNr. 3
D-6-73-134-21 Hauptstraße 14 Bauernhaus, zweigeschossiger traufständiger Sattaldachbau, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss giebelseitig verputzt, 18./19. Jh. - - FlstNr. 128
D-6-73-134-20 Hauptstraße 16 Bauernhaus, giebelständiger Satteldachbau, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoß, bez. 1671. -- FlstNr. 126
D-6-73-134-19 Hauptstraße 18 Bauernhaus, zweigeschossiger traufständiger Sattaldachbau, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss giebelseitig verputzt, Anfang 19. Jh. -- FlstNr. 123
D-6-73-134-11 Hauptstraße 24 Bauernhaus, zweigeschossiger traufständiger Sattaldachbau, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss giebelseitig verputzt, geschnitzte Eckständer und Schwelle, Anfang 19. Jh., Erdgeschoss in jüngerer Zeit verändert. -- FlstNr. 77
D-6-73-134-10 Hauptstraße 26 Bauernhaus, zweigeschossiger Sattaldachbau, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, Anfang 19. Jh. -- FlstNr. 75
D-6-73-134-36 Hauptstraße 36 Äußere Mühle, ehem. Gemeindemühle, zweigeschossiges Fachwerkgebäude, im Kern um 1700, Frackdacherweiterung mit Biedermeierhaustür 1. Hälfte 19.Jh.; Nebengebäude in Fachwerk mit Satteldach 2. Hälfte 19. Jh., mit Erweiterung Anfang 20. Jh. -- FlstNr. 666
D-6-73-134-36/1 Hauptstraße 36 Anlageteil: Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn. Wirtschaftshof -- FlstNr. 666
D-6-73-134- Kirchgasse 2 Ehem. Schule, zweigeschossiger Bau in Hanglage mit hohem Sandstein-Kellersockel, Halbwalm nach Norden und Ziergiebel nach Westen, Öffnungen mit Sandsteinrahmungen, im Erdgeschoss rundbogig, historistisch, bez. 1903, Nebengebäude Fachwerk auf Bruchsteinsockel, 19. Jh. – Flst.Nr. 42
D-6-73-134-5 Kirchgasse 4 Evang.-Luth. Kirche, querrechteckiger klassizistischer Saalbau mit flach geneigtem Satteldach, polygonaler Turm mit Spitzhelm, Massivbau, 1819 von Georg Büttner; mit Ausstattung. -- FlstNr. 43
D-6-73-134-16 Lindenweg 2 Bauernhaus, zweigeschossiges Satteldachhaus, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, wohl 18. Jh. -- FlstNr. 105
D-6-73-134-15 Lindenweg 4 Bauernhaus, zweigeschossiges Wohnstallhaus, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, Satteldach, 18./19. Jh. -- FlstNr. 106
D-6-73-134-12 Lindenweg 5 Bauernhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, Fachwerkobergeschoss mit geschnitzten Eckpfosten, 18. Jh., , massives Erdgeschoss mit jüngeren Überformungen. -- FlstNr. 96
D-6-73-134-14 Lindenweg 7 Bauernhaus, zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, vorkragende Obergeschosslaube, 18. Jh. -- FlstNr. 99
D-6-73-134-13 Lindenweg 9 Bauernhaus, zweigeschossiges giebelständiges Wohnhaus mit Satteldach,, Erdgeschoss massiv erneuert, Obergeschoss Fachwerk mit verzierten Eckständern, 18. Jh. -- FlstNr. 102
D-6-73-134-22 Steinkreuz, Sandstein, frühneuzeitlich; Waldabteilung Steinernes Kreuz. – FlstNr. 951
Archäologische Geländedenkmäler:
Siedlungsfunde der Linearbandkeramik. 900 m sö der Kirche von Gollmuthhausen. Flur „Königshofener Haag“; Gollmuthhausen FlstNr. 839-845, 903, 904; NW 106-35; FundstNr. 5628/0040.
Siedlungsfunde der Linearbandkeramik. 800 m nö der Kirche von Gollmuthhausen. Flur „Landaspen“; Gollmuthhausen FlstNr. 644-654; NW 107-35; FundstNr. 5628/0092. |
|