Junkershausen |
|
D-6-73-136-44 Distelgraben Herz-Mariä-Bildstock, Relief mit Halbfigur Mariä, Mitte 19. Jh.; an der Straße nach Bahra. -- FlstNr. 637
D-6-73-136-60 Dorfstraße 3, Hofanlage; ehem. Wohnhaus, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Hausteinsockel und Halbwalmdach, 2. Hälfte 18. Jh.; Scheune, Fachwerkbau mit Satteldach, 18. Jh.; Wirtschaftsgebäude, zweigeschossiger Satteldachbau mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss, wohl 2. Hälfte 19. Jh. – FlstNr. 47
D-6-73-136-40 Dorfstraße 6 Ehem. Klosterhof, ehem. Wohn- und Verwaltungsgebäude, über hohem Keller zweigeschossiger Steinbau mit Satteldach, verputzt, gekuppelte Fenster, 16./17. Jh., als Spolie vermauerter Inschrift- und Wappenstein bez. 1498, Türen 1771 und 1815. -- FlstNr. 17
D-6-73-136-56 Dorfstraße 8 Kath. Filialkirche Unbeflecktes Herz Mariä, Sandsteinquaderbau, Saalbau mit eingezogenem Chor, jeweils mit Satteldach, seitlich gestellter Turm mit Pyramidendach, romanisierender Traditionalismus, 1947-49; mit Ausstattung. -- FlstNr. 26
D-6-73-136-58 Dorfstraße 9 Wegkreuz, Hochkreuz auf Inschriftsockel, Sandstein, bez. 1948. -- FlstNr. 53; 176
D-6-73-136-53 Dorfstraße 10 Gemeindebackhaus und -schmiede, zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Dachreiter, massiv verputzt, bez. 1807, später verändert. -- FlstNr. 27
D-6-73-136-41 Dorfstraße 11 Wohnhaus, zweigeschossiges giebelständiges Halbwalmdachhaus, Hausteinsockel, verputztes massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, bez. 1780, renoviert 1996. -- FlstNr. 59
D-6-73-136-43 Nähe Hollstadter Straße Bildstock, Reliefs der Trinität und der Heiligen Familie, Sandstein, neugotisch, um 1850/70; am Ortsausgang nach Wülfershausen. -- FlstNr. 110
D-6-73-136-42 Wülfershauser Straße Wegkreuz, Sandsteinkreuz auf Inschriftsockel, Korpus in Kalkstein, von 1927; am Ortsausgang nach Wülfershausen. -- FlstNr. 45/3
Archäologische Geländedenkmäler:
Siedlungsfunde der Linearbankkeramik, der Rössener Kultur, der Hallstattzeit und der jüngeren Laténezeit, Steingeräte des Jung- bis Endneolithikums. 700 m sw der Kirche von Junkershausen. Flur „Rinnäcker“, Junkershausen FlstNr. 402-408; NW 106-38; FundstNr. 5628/0082. |
|