
Ideen und Know-how schützen
Im Dezember fand zum sechsten Male der im jährlichen Turnus stattfindende Patentsprechtag unter Betreuung des Technologie- und Gründerzentrums Würzburg (TGZ) statt. Das Gründerzentrum ist als kompetenter Partner in der Region der IHK Würzburg-Schweinfurt angegliedert und wurde durch Daniela Zaschka vertreten, die jenseits der jährlichen Sprechtage als Mitarbeiterin des TGZs direkt ansprechbar ist. Dr. Jörg Geier von der Stabsstelle Kreisentwicklung des Landratsamtes Rhön-Grabfeld betonte den Wert des Forschungs- und Entwicklungspotentials im Wirtschaftsraum Deutschland und die Notwendigkeit, sich dieses Geistige Eigentum angemessen sichern zu lassen.
Zum ersten Male beriet der Bad Neustädter Patentanwalt Karl-Bolko Lesser sieben Erfinder und betonte, dass Vertraulichkeit und Fachkompetenz wichtige Faktoren bei der Beratung sind.
Foto: Dr. Jörg Geier (Landratsamt Rhön-Grabfeld), Volker Hahn (Renergie), Patentanwalt Karl-Bolko Lesser und Daniela Zaschka (TGZ Würzburg)
Praxisnah erläuterte Volker Hahn vom Bad Königshöfer Unternehmen Renergie das Produkt „RENERGIE Kabine“. Hierbei handelt es sich um ein kleines, CO²-neutrales Nahkraftwerk, dass bis zu drei Wohnhäuser beheizen kann. Bei der „RENERGIE Kabine“ handelt es sich ebenfalls um ein geschütztes Produkt. Das TGZ hat den Weg zum Patent auch hier erfolgreich begleitet.
Weiterführende Hinweise im Internet: