Datenschutz als wichtiger Bestandteil der Unternehmensorganisation
Der gemeinsame Wirtschaftabend der Wirtschaftsförderstellen der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld in Zusammenarbeit mit dem Mainfränkischen e-Commerce Kompetenzzentrum befasste sich mit dem Thema Datenschutz im Unternehmen. Andreas Gabriel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Würzburg, referierte vor über 50 interessierten Unternehmensvertretern über Rechte und Pflichten im Bereich des Datenschutzes in Unternehmen. So sind Unternehmen je nach Branche ab 10 oder 20 Mitarbeitern verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen, der arbeitsrechtlich eine dem Betriebsrat vergleichbare Stellung einnimmt und Kündigungsschutz genießt. Gabriel warnte davor, datenschutzrechtliche Pflichten zu vernachlässigen, denn in den letzten Jahren mussten einige Unternehmen bereits Entschädigungen in Millionenhöhe aufbringen. Hinzu kommt, dass die neue Bundesregierung bereits weitere Gesetzesverschärfungen im Bereich des Datenschutzes veranlasst hat und der gesellschaftliche Trend, sich seines Rechtes auf Privatsphäre immer bewusster zu werden, Datenschutz auch zu einem Imagefaktor wird.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Mainfränkischen e-Commerce Kompetenzzentrum im Internet unter http://www.meck-online.de.
Präsentation als PDF-Datein (4 MB)
Kontakt zu den Wirtschaftsförderstellen der Landkreise der Bayerischen Rhön:
Landkreis Bad Kissingen
Frank Bernhard
Tel.: 0971 801 5180
e-Mail:
Landkreis Rhön-Grabfeld
Dr. Jörg Geier
Tel.: 09771 94 305
e-Mail: