Das Familienunternehmen "Knobel-Hans" Bertelsen GmbH in Weimarschmieden liefert seit 1976 (seit 1981 in Weimarschmieden), inzwischen in zweiter Generation, Werbegewinnspiele aller Art. Neben klassischen Glücksrädern vertreibt Sonja Heinemann auch so genannte Knobelstechbretter, die besonders in Vereinen zur Aufstockung der Vereinskasse sehr beliebt sind. Die Unternehmerin führte Landrat Thomas Habermann, Landtagsabgeordneter Dr. Bernd Weiss, Bürgermeister Robert Müller und Wirtschaftsförderer Dr. Jörg Geier durch den Betrieb und führte die Funktionsweise einzelner Spielgeräte vor.
Landrat Thomas Habermann, Landtagsabgeordneter Dr. Bernd Weiß, Bürgermeister Robert Müller und Geschäftsführerin Sonja Heinemann vor der Bingomaschine aus dem Hause Knobel-Hans (Foto LRA/ Geier)
Landrat Thomas Habermann, Landtagsabgeordneter Dr. Bernd Weiß, Bürgermeister Robert Müller und Geschäftsführerin Sonja Heinemann vor dem Glückrad (Foto LRA/ Geier)
Das zweite Standbein und die Leidenschaft von Sonja Heinemann ist das Imkern. Heinemann arbeitet zur Zeit mit 21 Bienenvölkern und vertreibt Honig und Bienenwachsprodukte. Als Kreisvorsitzende des Imkereiverbundes engagiert sie sich vor allem auf dem Gebiet der Umweltbildung und des Imker-Nachwuchses. Diesem Thema widmet sich auch das jüngste Projekt des Kreisverbandes: Ein Lehrbienenstand im Freilandmuseum Fladungen zur Ausbildung von Jung-Imkern.
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter der URL www.imker-rhoen-grabfeld.de