beraten - fördern - vernetzen
Die Kulturagentur: Beratungs- und Koordinierungsstelle Kultur
Die Kulturagentur fungiert als Koordinationsstelle und sieht ihre Aufgaben in den Bereichen Beratung, Vernetzung, Vermittlung und Kontaktpflege zu Kultureinrichtungen und Künstlern. Weiter zählen zum Aufgabenspektrum die Entwicklung und Durchführung eigener Kulturveranstaltungsreihen, Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen und die Herausgabe eines Kulturkalenders. Sie versteht sich als Service-Stelle, die jeder im Landkreis Rhön-Grabfeld freiwillig und kostenfrei in Anspruch nehmen kann. Die Kulturagentur ist der Stabsstelle Kreisentwicklung zugeordnet.
Dabei tragen der Kulturkalender für die Region Rhön-Grabfeld, die Fortbildungsangebote, die Projektbeteiligungen an Kooperationen mit anderen kulturellen Einrichtungen, besonders aber die eigenen Reihen „Fränkische Woche“, „Rhöner Krippenweg“ und die Bespielung des Hauses „Kloster Wechterswinkel – Kunst und Kultur“ durch richtungsweisende Impulse sowie durch die Schaffung dauerhafter Strukturen als weiche Standortfaktoren wesentlich zur Stärkung und Entwicklung der Region im kulturellen und kulturtouristischen Sektor bei.
Dienstleister in Sachen „Kultur“
Durch die große Akzeptanz als Koordinationsstelle für die Bereiche Vernetzung, Beratung und Kontaktpflege zu Kulturschaffenden, Künstlern und Kultureinrichtungen, Vereinen, Städten und Gemeinden ist die Kulturagentur zum Dienstleister in Sachen „Kultur“ geworden.
Der Zuspruch in Form von Anfragen, Beratung und die Einbindung in Projekte, auch überregional, ist auch dieses Jahr gewachsen. Bedingt durch die Einbindung der Kulturagentur in überregionale Projekte (Region Mainfranken, Kunst geht fremd) wurde die Kulturagentur mehrfach als Berater hinzugezogen.
Der Newsletter der Kulturagentur ist da!
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Programm des Kreiskulturzentrums Kloster Wechterswinkel und zu den Highlights aus dem Bereich Kunst, Kultur, Musik, Literatur und Lebensart im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Senden Sie eine Mail an
oder füllen Sie das Anmeldeformular aus, das Sie hier herunterladen können.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Gesamtleitung Kulturagentur
Fachbereich Kunst - Museen - Ausstellungen
Dr. Astrid Hedrich-Scherpf
Kulturmanagerin
Telefon: 09771 - 94 674
Fax: 09771 - 94 81 674
Fachbereich Musik - Literatur - Darstellende Kunst
Carolin Fritz-Reich
Kulturmanagerin
Telefon: 09771 - 94 673
Fax: 09771 - 94 81 673
Fachbereich Musik - Literatur - Darstellende Kunst - Öffentlichkeitsarbeit
Michaela Kraus
Telefon: 09771 - 94 690
Fax: 09771 - 94 81 690
Fachbereich Konzerte - Theater/Literatur - Öffentlichkeitsarbeit
Sophia Mohr
Kulturmanagerin - in Elternzeit -
Telefon: 09771 - 94 678
Fax: 09771 - 94 81 678
Volontariat Kulturmanagement
N. N.
Teamassistenz - Verwaltung - Internet - Förderung |
Sven Ritter |
Telefon: 09771 - 94 675 |
Fax: 09771 - 94 81 675 |
![]() |
Die Kulturagentur ist eine Einrichtung des Landkreises Rhön-Grabfeld.
Weiterhin sind natürlich die für die Kultur auf Basis des Ehrenamtes für den
Landkreis Rhön-Grabfeld tätigen Personen für Sie
als kompetente Ansprechpartner zu erreichen:
Kreiskulturreferent
Hanns Friedrich Tuchbleiche 7 97631 Bad Königshofen
Telefon: 09761 - 390 30 Fax: 09761 - 390 32 |
KreisheimatpflegerKreisarchivpfleger
Reinhold Albert Sternberg 97528 Sulzdorf a. d. L.
Telefon: 09763 - 17 57
|
Kreisheimatpfleger
Stefan Kritzer Mühlstraße 13 97618 Heustreu
Telefon: 09773 - 89 03 13 |