Gesundheitlicher Verbraucherschutz
Außenstelle
Siemenstraße 10
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Vorzimmer:
Frau Ziegler
Zimmer 12
Tel.: 09771/ 94 625
Fax: 09771/94 81 625
Frau Menninger
Zimmer 12
Tel.: 09771/94 626
Fax:09771/94 81 626
Email:
Lebensmittelüberwachungsbeamte:
Herr Bernd Beck
Zimmer 10
Tel.: 09771/ 94 629
Email:
Herr Werner Fink
Zimmer 10
Tel.: 09771/ 94 630
Email:
Herr Sandro Leffler
Zimmer 11
Tel.: 09771/ 94 621
Email:
Im Vordergrund der Lebensmittelüberwachung steht der Verbraucherschutz, dessen Ziel es ist die Bevölkerung vor Gesundheitsgefahren, Täuschung und Übervorteilung zu schützen.
Die Gewinnung gesundheitlich unbedenklicher Lebensmittel hoher Qualität fängt bereits im Stall bzw. auf dem Feld an. Der Verbraucherschutz muß sich dann lückenlos über alle Verarbeitungsstufen bis hin zum Konsumenten erstrecken.
Erreicht wird dies durch routinemäßige Überwachung von Betrieben in denen Lebensmittel, aber auch Kosmetika, Bedarfsgegenstände (z.B. Spielwaren, Brillengestelle, Kochtöpfe etc.) hergestellt, bearbeitet und angeboten werden.
Um die Verbraucher zu schützen, werden bei Verstößen alle notwendigen Maßnahmen getroffen, die von der sofortigen Abstellung der Mängel vor Ort bis zur Warnung der Öffentlichkeit vor dem Verzehr oder Gebrauch von Produkten reichen.
Sie als Bürger können sich mit Fragen hinsichtlich der Lebensmittelhygiene aber auch mit Verbraucherbeschwerden direkt an uns wenden
z.B. über:
- verdorbene Lebensmittel
- mangelhafte Qualität von Lebensmitteln
- Hygienemängel in Betrieben
- mangelhafte oder fehlende Kennzeichnung von Waren
- fehlende Preisauszeichnung
Bei Bedarf können Sie auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren!
Links
Datenschutzhinweis
Bayerische Staatskanzlei
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- LGL Startseite - Lebensmittel
- LGL Merkblatt: Kennzeichnung> Wurstwaren in Fertigpackungen
- LGL Merkblatt: Kennzeichnung> Kochpökelwaren und Ersatzprodukte
- LGL Merkblatt: Kennzeichnung> Döner Kebab lose
- LGL Merkblatt: Kennzeichnung> Speiseeis lose
- LGL Merkblatt: Kennzeichnung> Käseimitate / Analogkäse
- LGL Merkblatt: Selbstvermarkter Fruchtaufstrich
- LGL: Kennzeichnung von Obstbränden und -geisten sowie Likören
- CVUA-BW Merkblatt: Leitfaden für Kleinbrenner
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
- LfL Startseite - Märkte
- LfL Empfehlung: Anwendung des EU-Hygienepaketes bei Fischereierzeugnissen
- LfL Broschüre: Die Richtige Kennzeichnung von Fisch- und Fischereierzeugnissen
- LfL Merkblatt: Kennzeichnung von Speisekartoffeln im Handel ab 01.07.2011
- LfL Leitfaden: Hygienesicherung bei der Herstellung und Ausgabe von Lebensmitteln und Speisen bei öffentlichen Veranstaltungen
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
- LWG Startseite - Bienen
- LWG Startseite - Weinbau
- LWG: Formulare und Merkblätter
- LWG Merkblatt: Honigetikettierung
Weitere Links
- Regierung von Unterfranken - Gesundheit + Verbraucherschutz / Weinprüfstelle
- Regierung von Unterfranken - Weinprüfstelle Etikettierung
- Regierung von Unterfranken - Gewerbeaufsicht (Arbeitsschutz)
- IHK Bayern - Onlinehilfe für Lebensmittelhygiene
- IHK Aschaffenburg - Gastwirteunterrichtung
- IHK Aschaffenburg - Lebensmittelhygieneschulung
- IHK Aschaffenburg - Freiverkäufliche Arzneimittel - Merkblatt Freiverkäufliche Arzneimittel
- IHK Trier - Allergene und Zusatzstoffe (mit Beispiel "Speisekarte")
- Metro - Hygiene Lernprogramm + Schulungsnachweis
- Lebensmittelwarnungen - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
- Liste der gem. VO (EG) Nr. 853/2004 zugelassenen Betriebe für den Handel mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs (BVL)
- Gegenprobensachverständige in Bayern nach §43 LFGB - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StmUV)
- Verbraucherinformationssystem Bayern - Ernährung und Lebensmittelsicherheit - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz(StmUV)
- Fachzentrum Gemeinschaftsverpflegung - Amt für Landwirtschaft und Forsten Würzburg (AELF) - Leitfaden Allergenmanagement für Gemeinschaftsverpflegung
- Lebensmittelklarheit - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Lebensmittel + Ernährung - Verbraucherzentrale Bayern e.V.